Ein Haus ohne Tiere ist wie ein Himmel ohne Sterne.
Auf den Seiten der Fachabteilungen werden Informationen zum Jahresprogramm, sowie speziellen Anlässen und wichtige Informationen veröffentlicht. Durch Klicken auf die jeweilige Fachabteilung gelangt man zur direkten Seite.
Obmann: Hans Kocher
Obmann: Thys Luchsinger
Verantwortliche: Cécile Gisler
Verantwortliche: Marina Venzin
Vom 17. – 18. Dezember 2022 war die Mehrzweckhalle Linth Escher in Niederurnen wieder bewohnt durch die verschiedensten Kleintierrassen. Aufgrund der aktuell erneut auftretenden Vogelgrippe musste der OV Näfels-Mollis in diesem Jahr auf die Präsentation von Geflügelrassen verzichten. Die Besucher konnten dafür zahlreiche Kaninchen und Meerschweinchen bewundern.
Von Zwergrassen bis zu den grössten der Grossen war alles dabei: Besucherinnen und Besucher konnten Farbenzwerge in den unterschiedlichsten Farbschlägen bewundern, konnten die samtig weichen Bartkaninchen des angeschlossenen Bartkaninchen Klubs bestaunen, die tiefenentspannten Englisch-Widder bewundern und die grossen Belgischen Riesen betrachten. Auch bei den Meerschweinchen gab es viel zu sehen. So waren auch an dieser Ausstellung nicht nur Rassemeerschweinchen vertreten, sondern auch einige Liebhabertiere. Bei Liebhabertieren geht es nicht nur um die Rassenmerkmale, sondern auch um den Charakter des Tieres.
Am Samstagmorgen durften sich alle Tiere den sieben Experten stellen und wurden fachgerecht beurteilt. Bei einer Tierbewertung werden die Tiere ganz genau unter die Lupe genommen und mit den Merkmalen verglichen, welche im Standard festgehalten sind. So werden Ohrenlänge, Felllänge, Felldichte, Unterfarbe, Krallenfarbe, Stellung der Vorderläufe und noch vieles mehr beurteilt. Beurteilt dabei wird jeweils, inwiefern das präsentierte Tier vom Idealbild abweicht. Die verteilten Punkte werden addiert und ergeben somit das Gesamtergebnis des Tieres. Dabei hat jede Rasse einen unterschiedlich hohen Rassestandard.
Die Mitglieder des Organisators OV Näfels Mollis konnten selbst einige Siege verzeichnen. An dieser Stelle beglückwünschen wir alle Gewinnerinnen und Gewinner zu ihren tollen Tieren. Ganz besonders stolz sind wir auf den Doppelsieg unseres Mitglieds Reto Stucki, der mit seinen beiden weissen Englisch Widdern, Zombilino und seiner Braut, in der angeschlossenen Clubschau beide Siegerpreise für sich gewinnen konnte. Dies zeigt wieder einmal, dass Züchter mit viel Herzblut und Liebe für ihre Tiere sorgen und die Tiere das ganze Jahr über gehegt und gepflegt werden.